Bürgerinitiative
Pro-Natur-Hipkendahl
Wir kämpfen für den Erhalt der einzigartigen Natur des Landschaftschutzgebietes Hipkendahl und des Naturschutzgebietes Gelpetal. Eine großflächige Bebauung dieser Naturflächen ist angesichts von Tatsachen wie Klimawandel, Artensterben und Starkregenereignissen nicht zu akzeptieren.
Update 05.09.24 :
Großer Erfolg - Keine Bebauung im Hipkendahl !
Am Donnerstag, den 05.09.24 fand die entscheidende Sitzung im Ausschuss für Stadtentwicklung und Bauen statt. Eine Bebauung im Hipkendahl wurde mit großer Mehrheit abgelehnt.
Die Ratsvorlagen 325/24 und 315/24 wurden mit den Stimmen von CDU, Grünen und FDP gegen die Stimmen der SPD abgelehnt. Hatten wir im Juni in letzter Minute gerade noch eine Vertagung dieser Abstimmung erreicht, so konnten wir in der Zwischenzeit unseren Sachvortrag durch weitere Expertise substantiell untermauern und vor Ort mit Vertretern der Parteien diskutieren. Durch ein im Ausschuss eingeräumtes Rederecht konnten wir uns auch noch direkt an die Ausschussmitglieder wenden. Durch unser gemeinsames Engagement erreichten wir nun den politischen Erfolg, eine Ablehnung der Bebauungspläne am Hipkendahl durch eine Mehrheitsentscheidung des Ausschusses. Dennoch droht nach wie vor ein erheblicher Grünflächenverbrauch in Wuppertal, sowohl vor dem Hintergrund einer Gewerbeansiedlung als auch einer Wohnnutzung. Der grundsätzliche Zielkonflikt zwischen Mensch/Natur und wirtschaftlicher Existenz bleibt bestehen. Die Prognosen müssten allerdings den aktuellen Entwicklungen angepasst werden. Frei nach Churchill: „Prognosen sind schwierig, insbesondere wenn sie sich auf die Zukunft beziehen.“ VW schließt Werke in Deutschland und wir träumen von weiterer Industrieansiedlung in Wuppertal. Hier ist jetzt politische Kreativität gefragt, die sich sicher nicht in einfachem Flächenverbrauch im grünen Außenbereich erschöpfen sollte. Wir wollen uns an diesem Prozess beteiligen und werden die anderen Initiativen sowie den Gelpeverein in Ihren Bemühungen weiter unterstützen.
Wir bedanken uns besonders für die Unterstützung der über 8000 Unterzeichner der Petition, dem Support bei den zahlreichen Ortsterminen und unserem Aktionsfest, sowie für die starke Vertretung bei der Grün.Stadt.Grau-Demo am Rathaus! Ohne Euch wäre der große Erfolg für die Natur im Hipkendahl und Gelpetal sowie für alle Wuppertaler Bürger, die diese Natur besonders schätzen, nicht möglich gewesen!
Außerdem gilt ein großer Dank den Ausschussmitgliedern, die die Bebauungspläne abgelehnt haben und damit ein verantwortungsbewusstes und zukunftsorientiertes Handeln bewiesen haben!
Artikel in der WZ:
https://www.wz.de/nrw/wuppertal/keine-bebauung-am-wuppertaler-hipkendahl-aprather-weg-und-jaegerhaus_aid-118639017
Beitrag in der WDR-Lokalzeit Bergisches Land (06.09.24; Ab min 11:14):
https://www.ardmediathek.de/video/lokalzeit-bergisches-land/lokalzeit-bergisches-land-oder-06-09-2024/wdr-wuppertal/Y3JpZDovL3dkci5kZS9CZWl0cmFnLXNvcGhvcmEtYzlkMWY4Y2EtMjg2Yy00ZWRhLWIyN2YtNTBmN2ZjZTQ5OWM2
Mach mit - Naturschutz hier bei uns: Petition bei change.org:
https://www.change.org/p/gelpetal-in-gefahr-rettet-das-landschaftsschutzgebiet-hipkendahl
Vielen Dank an die mittlerweile über 7800 Unterstützer !
Am Fr., 30.08.24 um 17 Uhr möchten wir auf der Demo "Natur erhalten, Wuppertal gestalten!" am Barmer Rathaus ein starkes Zeichen an die Wuppertaler Politik senden ! Mach mit !
Weitere Infos und Aktuelles von uns gibt es nun auch auf Instagram:
https://www.instagram.com/pro_natur_hipkendahl/
Di., 03.09.24 - Beitrag in der WDR-Lokalzeit Bergisches Land
Am Dienstag, 03.09.24 um 19:30 Uhr (voraussichtlich) wird der WDR einen Beitrag zum Hipkendahl und weiteren betroffenen Flächen senden.
Unter dem folgenden Link kommt Ihr auf den Live-Stream der WDR-Lokalzeit:
https://www1.wdr.de/lokalzeit/fernsehen/livestream-lokalzeit-bergisches-land-102.html
Anschließend wird die Sendung in der ARD-Mediathek verfügbar sein:
Mi., 28.08.24 : 9 Uhr: Ortstermin mit der SPD
Nachdem bereits Bündnis 90/Die Grünen, die FDP und die CDU vor Ort waren, findet am Mittwoch (28.08.24) um 9 Uhr ein Ortstermin mit der SPD statt.
Treffpunkt: 9 Uhr, Hipkendahl 15
Update: Aktionsfest Hipkendahl — Ein voller Erfolg !!!
Ein rundum gelungenes Fest im Hipkendahl! Rund 350 Interessierte waren vor Ort und konnten sich ein Bild von der wertvollen Natur und den möglichen Auswirkungen einer großflächigen Bebauung machen. Die informativen Punkte, wie der Fachvortrag von Biologe Jan-Niklas Jahnke und die Begehung des betroffen Gebietes, fanden regen Anklang.
Hierbei gab es wichtige Informationen zu den Funktionen der Fläche als Offenland, Pufferzone und als Quellgebiet des FFH-Gebietes „Gelpe-Saalbach“, sowie als Naherholungsgebiet im Bereich Hahnerberg.
Natürlich kam der Spaß auch nicht zu kurz: Torwandschießen, Dosenwerfen und die Schokokuss-Wurfmaschine kamen bei allen sehr gut an. Auch für leckeres Essen wurde durch die Unterstützung des Restaurants SIRA sowie den Flammkuchen-Stand gesorgt.
Insgesamt war das Aktionsfest der Initiative Pro-Natur-Hipkendahl ein weiterer Erfolg der #Aktionssonntage des Bündnis @gruenstadtgrau.wuppertal! So kann es weitergehen mit einer starken Unterstützung bei der Demo am 30.8.
Ein großes Dankeschön an alle Unterstützer für das gelungene Aktionsfest !
Wir möchten herzlich zu unserem Aktionsfest am 25.08. einladen
Initiative Grün.Stadt.Grau Wuppertal
Gemeinsam mit der Initiative Grün.Stadt.Grau Wuppertal setzen wir uns für den Erhalt der wertvollen Wuppertaler Naturräume ein.
Die Homepage der Initiative findest du hier: https://gruenstadtgrau-wuppertal.de/
Am Fr., 30.08.24 um 17 Uhr möchten wir auf der Demo "Natur erhalten, Wuppertal gestalten!" am Barmer Rathaus ein starkes Zeichen an die Wuppertaler Politik senden ! Mach mit !
Unterstützung vor Ort:
Wir laden alle Unterstützer ein, bei den anstehenden Ortsterminen Präsenz zu zeigen und die Bürgerinitiative zu stärken. Gemeinsam für den Naturerhalt in Wuppertal !
Update zur Ausschuss-Sitzung 06.06.24:
Unser Engagement trägt erste Früchte. Am 06.06.2024 wurde der Ordnungspunkt 19 "Beschluss zur Aufstellung des Bebauungsplanes 1295 - Hipkendahl" im Ausschuss für Stadtentwicklung und Bauen der Stadt Wuppertal zunächst vertagt. Die Ratsfraktionen der CDU und FDP wollen das Vorhaben bis September genauer prüfen. Bündnis 90/ DIE GRÜNEN bewertet eine mögliche Bebauung der wichtigen Versickerungsflächen und aufgrund der Nähe zu den Schutzgebieten kritisch. Die SPD ist weiterhin konsequent für die Bebauung auf unversiegelten Grünflächen.
Jetzt heißt es erst Recht zu zeigen: "Wir Bürgerinnen und Bürger wollen diese Bebauung mitten in der Natur nicht! Eine Entscheidung zugunsten von Bauinteressen von Großinvestoren und gegen den Willen der Bevölkerung nehmen wir nicht hin!"
Aktuelle Stellungnahme der Umweltverbände:
Die Wuppertaler Umweltverbände haben in einer gemeinsamen Pressemitteilung ganz klar Stellung gegen eine derartige Bebauung bezogen:
https://www.nabu-wuppertal.de/app/download/18426037396/PM+NABU+BUND+LNU+Hipkendahl+2024-05-31+Wuppertal.pdf?t=1717179801
https://www.nabu-wuppertal.de/